Lehrveranstaltungen
Orthopädie und Unfallchirurgie
Interdisziplinäre Kurse im vorklinischen Abschnitt
Berufsfelderkundung
Im Rahmen einer eintägigen Hospitation lernen die Studierenden im 1. klinischen Semester eine von ihnen gewählte Abteilungen des Klinikums kennen. Sie erkunden die ärztliche Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern. Dabei soll ein antizipatorisches Hineinversetzten in mögliche Tätigkeiten ermöglicht werden. Die Studierenden sind aufgefordert, die Tätigkeit der beobachteten Ärzte und der Rollenerwartung seitens der Patienten und der Mitarbeiter zu analysieren. Die Organisation erfolgt über das Institut für Allgemeinmedizin.
Ansprechpartner
Institut für Allgemeinmedizin (ifam)
Integriertes Seminar klinische Untersuchungen
Im Rahmen dieses interdisziplinären Kurses lernen Studierende bereits im 3. vorklinischen Semester verschiedene körperliche Untersuchungstechniken des klinischen Alltags kennen. Nach einer theoretischen Einführung üben Studierende unter Anleitung von geschulten SHKs und unter Supervision erfahrener Dozenten der Fächer Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie, Dermatologie und Gynäkologie, an sich gegenseitig die ersten basalen Techniken.
Der Kurs ist Bestandteil des Scheines „Integrierte Seminare Allgemeinmedizin“ und die Organisation erfolgt über das Studiensekretariat der Chirurgie.
Integriertes Seminar Notfallmedizin
Im Rahmen dieses interdisziplinären Kurses lernen Studierende bereits im 3. vorklinischen Semester verschiedene körperliche Untersuchungstechniken des klinischen Alltags kennen. Nach einer theoretischen Einführung üben Studierende unter Anleitung von geschulten SHKs und unter Supervision erfahrener Dozenten der Fächer Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie, Dermatologie und Gynäkologie, an sich gegenseitig die ersten basalen Techniken.
Der Kurs ist Bestandteil des Scheines „Integrierte Seminare Allgemeinmedizin“ und die Organisation erfolgt über das Studiensekretariat der Chirurgie.
Ansprechpartner
Studiensekretariat Chirurgie:
Frau Waide
E-Mail schreiben
Prof. Dr. med.
Stephanie Herbstreit, MME
Lehrbeauftragte der Klinik
Zusätzlicher Ansprechpartner Integriertes Seminar Notfallmedizin:
Dr. med.
Lars Becker, FEBS
Leitender Oberarzt
Vorlesung Osteologie
Im Rahmen der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Anatomie der Universität Duisburg-Essen wird eine Vorlesungsreihe mit Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie in Bezug auf die zuvor gelehrte Osteologie angeboten. Die Studierenden lernen im 1. vorklinischen Semester die Makroskopische Anatomie mit direktem klinischen Bezug kennen. Unsere Schwerpunkte sind hier die Wirbelsäule: WS-Skoliosen und HWS-Distorsion, der Schultergürtel und obere Extremität: Schultergelenk, der Beckengürtel: Becken- und proximale Femurfrakturen, der Fuß, Sprunggelenke und das Kniegelenk: Arthroskopie, Bänderriss, Menisken. (Die Organisation erfolgt über das Sekretariat Frau Prof. Dünker)
Ansprechpartner
Sekretariat Frau Prof. Dünker
Interdisziplinäre Kurse im klinischen Abschnitt
Klinischer Untersuchungskurs
Der Klinische Untersuchungskurs im 1. klinischen Semester gilt als curricularer Famulatur-Vorbereitungskurs. Hier lernen die Studierenden in Kleingruppen eine erste Anamneseerhebung und wesentliche Untersuchungstechniken des Bewegungsapparates an sich selbst, an Simulationspatienten und am Patienten im Bedside-Teaching, in verschiedenen Bereichen des Uniklinikums und in verschiedenen Lehrkrankhäuser kennen. Der Kurs schließt mit einer klinisch-praktischen Prüfung ab. Die Organisation erfolgt über das Studierendensekretariat der Inneren Medizin.
Ansprechpartner
Studierendensekretariat der Inneren Medizin
Blockpraktikum Notfallmedizin
Das Blockpraktikum Notfallmedizin wird von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin organisiert. Der interdisziplinäre Unterricht in Seminarform wird durch die Unfallchirurgie unterstützt. Die Studierenden erhalten ein Seminar mit dem Thema: „Erstversorgung von Traumapatienten – Polytrauma, (Spannungs-)Pneumothorax und Entlastung“. Der Kurs schließt mit einer OSCE-Prüfung.
Differenzierte Chirurgie
Im Rahmen des Leistungsnachweises „Klinisch pathologische Konferenz“ im 5. Klinischen Semester erfolgt parallel zum Seminar „Differentialdiagnose Innere Medizin“ das Seminar „Differenzierte Chirurgie“. Der interdisziplinäre Unterricht der Kliniken Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Neurochirurgie, Herz-, Thoraxchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Augenheilkunde wird als Team-Based-Learning im Inverted-Classroom-Format gestaltet. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt im Erwerb der Kompetenz „Clinical decision making“. Im Rahmen des Kurses erlernen die Studierenden im Rahmen von strukturierten Fallbearbeitungen diagnostische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich erlernen sie die selbständige Erarbeitung von Schnittbildgebung wie MRT oder CT über IPads. Der Kurs schließt mit einer MC-Klausur als Leistungsnachweis. Die Organisation erfolgt über das Studierendensekretariat der Chirurgie.
Ansprechpartner
Studiensekretariat Chirurgie:
Frau Waide
E-Mail schreiben
Prof. Dr. med.
Stephanie Herbstreit, MME
Lehrbeauftragte der Klinik
Studienfach Orthopädie
Vorlesung Orthopädie/FlipOrtho
In jedem Wintersemester werden die Inhalte der Orthopädie im Rahmen der Vorlesung Chirurgie I dargestellt. Dies geschieht in enger didaktischer Abstimmung mit den Themen der Unfallchirurgie. Die Inhalte der Orthopädie sind Bestandteil der Prüfung (Zentrale Abschlussklausur- ZAK) im 2. klinischen Semester, für den Leistungsnachweis „Spezielle invasive Fachgebiete“, zusammen mit der Chirurgie und Urologie. Studierende, die ihr 2. klinisches Semester im Sommersemester absolvieren, erarbeiten die Inhalte der Orthopädie über die Veranstaltung FlipOrtho, einem interaktiven Inverted Classroom-Model.
Praktikum Orthopädie
Das Praktikum Orthopädie wird jeweils für das 2. klinische Semester angeboten. Die Studierenden lernen die wesentlichen praktischen Inhalte der Orthopädie, wie die vollständige allgemeine orthopädische Untersuchung an sich selbst und an Patienten kennen. Zusätzlich lernen sie den Ablauf und die wesentlichen Inhalte der orthopädischen Visite, zusammen mit typischen orthopädischen Krankheitsbildern im Bedside-Teaching kennen. Sie lernen die Indikationen, Kontraindikationen, Komplikationen und Durchführung des Gipsens kennen und gipsen sich gegenseitig. Zusätzlich lernen sie die Indikationsstellung und Interpretation von Röntgendiagnostik bei typischen orthopädischen Krankheitsbildern. Auch die Praktikumsinhalte können Bestandteil der Zentralen Abschlussklausur (ZAK) sein.
Studienfach Chirurgie/Teilbereich Unfallchirurgie
Vorlesung Chirurgie
In jedem Wintersemester werden die Inhalte der Unfallchirurgie im Rahmen der Vorlesung Chirurgie I dargestellt. Dies geschieht in enger didaktischer Abstimmung mit den Themen der Orthopädie. Die Inhalte der Unfallchirurgie sind Bestandteil der Prüfung (Zentrale Abschlussklausur – ZAK) im 2. und 3. klinischen Semester für den Leistungsnachweis „Spezielle invasive Fachgebiete“, zusammen mit der Orthopädie und Urologie. Im Themenblock Chirurgie I im Wintersemester wird zusätzlich die Herz-/Thoraxchirurgie gelesen. Im Themenblock Chirurgie II im Sommersemester werden die Themen der Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Neurochirurgie dargestellt. Sie sind ebenfalls Bestandteil des Leistungsnachweises „Spezielle invasive Fachgebiete“.
Blockpraktikum Chirurgie
Die Studierenden lernen die wesentlichen klinisch-praktischen Inhalte der Chirurgie und ihre häufigen und wichtigen Krankheitsbilder im klinischen Alltag kennen. Sie führen Anamneseerhebung und körperliche Untersuchungen, unter besonderer Berücksichtigung chirurgischer Aspekte, durch. Sie lernen den Ablauf und die wesentlichen Inhalte der chirurgischen Visite und die Grundzüge von Operationen, der prä- und postoperativen Versorgung und mögliche perioperative Komplikationen kennen. Sie lernen Besonderheiten des Arzt-Patientengesprächs und des Aufklärungsgespräches kennen und lernen chirurgisch bedeutsame manuelle Grundfertigkeiten durchzuführen.
Die Studierenden werden einer chirurgischen Klinik (AC, TC, UC, NC) zugeteilt. Eine Mentorin/ein Mentor betreut die Studierenden und soll ihnen die Durchführung ihrer Aufgaben eines Portfolios ermöglichen, sie dabei anleiten und Feedback zu dem Geleisteten geben.
Wahlpflichtfächer in O & U
Wahlpflichtfach Kinderorthopädie
Das Wahlfach Kinderorthopädie im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums soll einen tieferen Einblick in die Theorie und Praxis der Kinderorthopädie ermöglichen, die in unserer Klinik einen wesentlichen Schwerpunkt darstellt.
Die Teilnahme am klinischen Alltag auf Station, in den Sprechstunden, im Gipsraum und im OP ermöglicht das Kennenlernen der Diagnostik und Behandlung von kinderorthopädischen Krankheitsbildern.
Wahlpflichtfach Untersuchungskurs Orthopädie/Unfallchirurgie
Die körperliche Untersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Patienten mit Beschwerden und Verletzungen des Bewegungsapparates. Wir möchten Studierende möglichst früh auf diese Tätigkeiten vorbereiten und bieten im vorklinischen Abschnitt des Medizinstudiums den Untersuchungskurs in Orthopädie/Unfallchirurgie an. Dieses Praktikum bietet die Möglichkeit, unter anatomischen Gesichtspunkten, die grundlegenden Techniken der klinischen Untersuchung sämtlicher Gelenke des menschlichen Körpers und der Wirbelsäule an sich gegenseitig zu üben.
Wahlpflichtfach Zugangswege zu Knochen und Gelenken – Anatomie für Fortgeschrittene
In diesem Wahlfach lernen die Studierenden operative Zugangswege zu Knochen und Gelenken in Hinblick auf Indikationen, Technik, Besonderheiten und Gefahren kennen. Der Kurs wird zusammen mit der Anatomie (Prof. Wennemuth) für Studierende des vorklinischen und klinischen Abschnitts angeboten. Die Studierenden erarbeiten selbständig, nach kurzen theoretischen Einführungen durch die Dozierenden, die operativen Zugangswege anhand von anatomischen Bildern. Nach theoretischer Ausarbeitung werden die Zugangswege an Körperspendern unter fachlicher Supervision geübt.
Wahlpflichtfach Unfallchirurgie
In diesem Wahlfach beschäftigen sich die Studierenden mit typischen oder häufigen traumatologischen Verletzungsbildern oder Erkrankungen, unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und der gültigen Leitlinien.
Es erfolgt ein praktisches Training (TEAM-Training) bezüglich der Erstbehandlung von schwerstverletzten Patienten im Schockraum als Vorbereitung auf das ärztliche ATLS-Training. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Grundkonzepte der wichtigsten Osteosyntheseverfahren und praktische Fertigkeiten in der Durchführung von einfachen Osteosynthesen am Knochenmodell.
Wahlpflichtfach Intensivmedizin
Das Wahlpflichtfach Spezielle Intensivmedizin wird von der Klinik für Pädiatrie (OA PD Dr. Dohna-Schwake) organisiert. Die Studierenden lernen im Rahmen der klinischen Routine verschiedene spezielle Intensivstationen (UC 1, INTK Innere Medizin, AC 1, Frühgeborenen-Intensiv PZ, NC Intensiv, K1, und INTK Innere Medizin) und deren Therapieschwerpunkte kennen.
Anmeldung
Über das Studiendekanat
Im Rahmen der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Zeitraum und Ablauf.
Famulatur
Als universitäre Einrichtung engagieren wir uns neben der Patientenversorgung für eine umfassende Ausbildung von angehenden Ärzten. Unser Ziel ist es, die Studierenden an eine aktive und verantwortungsvolle ärztliche Praxis heranzuführen.
Wer die Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums näher kennenlernen möchte, der ist herzlich eingeladen, eine 2- oder 4-wöchige Famulatur in einer unserer Abteilungen zu absolvieren. Beide Zeiträume werden als Ersatz des regulären orthopädischen Praktikums anerkannt (gilt nur für den Teilbereich Orthopädie und nicht für Famulaturen in anderen orthopädischen Kliniken).
Einsatzdauer und mögliche Einsatzorte:
Eine Famulatur ist sowohl 15- oder 30-tägig als Krankenhausfamulatur als auch im ambulanten Bereich (= Praxisfamulatur) möglich.
Krankenhausfamulatur: Einsatz auf Station und OP, sowie nach Absprache in den Sprechstunden.
Ambulante Famulatur: Einsatz in den Spezialsprechstunden und in der Notaufnahme.
Die Famulatur kann in der Universitätsklinik in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie absolviert werden. Famulaturen in Teilbereichen wie in der Kinderorthopädie oder auf der unfallchirurgischen Intensivstation sind ebenfalls möglich. Soweit möglich, wird pro Station nur ein Famulus/ eine Famula eingeteilt. Bei der Verteilung werden Wünsche bezüglich des Teilbereichs/Schwerpunktes berücksichtigt.
Studierende ab dem 5. Semester sind als Famuli an unserem Hause herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin
Frau M. Hastrich
Sekretariat der Klinikdirektion
Tel.: 0201 723 1301
Praktisches Jahr
Praktisches Jahr in der Chirurgie/Unfallchirurgie
Im Rahmen des praktischen Jahres bieten wir Studierenden die Möglichkeit, ihr Pflichtfach Chirurgie bei uns zu absolvieren. Die Anmeldung erfolgt, wie üblich, über das Dekanat. Sie können in folgenden Bereichen tätig werden:
- Chirurgische Notaufnahme
- Normalbettenstation und Operationssaal (UC2 oder UC3)
- Unfallchirurgische Intensivstation (UC1)
Das Ziel des Pflichtfachs Chirurgie im Praktischen Jahr ist, die klinischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern. Mithilfe der Teilnahme an Visiten und Sprechstunden und durch aktive Teilnahme an Operationen soll zu einem besseren Verständnis von Erkrankungen in chirurgischen Fächern verholfen werden.
Die Einteilung der PJ-Studierenden der Chirurgie erfolgt vorab über die Allgemein- und Viszeralchirurgie. Soweit möglich wird pro Station nur ein PJ-Student / Studentin eingeteilt. Kurze Rotationen in die Orthopädie am Standort SJK Werden sind für orthopädisch interessiert Studierende, nach Absprache, möglich.
Ein PJ-Logbuch Chirurgie soll Sie durch das Praktische Jahr in unserer Klinik begleiten und den Lernfortschritt dokumentieren und kontrollieren. Hierbei dient das Buch als Orientierungshilfe für die zu erlernenden ärztlichen Tätigkeiten.
Wahlfach Orthopädie im Praktischen Jahr
Im Rahmen des praktischen Jahres bieten wir interessierten Studierenden die Möglichkeit, ihr Wahlfach bei uns zu absolvieren. Die Anmeldung erfolgt, wie üblich, über das Dekanat.
Das Ziel des Wahlfaches Orthopädie im Praktischen Jahr ist, die klinischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern. Mithilfe der Teilnahme an Visiten und Sprechstunden und durch aktive Teilnahme an Operationen soll zu einem besseren Verständnis von Erkrankungen des Bewegungsapparates verholfen werden.
Das Praktische Jahr wird in unserer Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort SJK Werden absolviert. Soweit möglich wird pro Station nur ein PJ-Student / Studentin eingeteilt. Rotationen in die Kinderorthopädie am Standort Uniklinikum sind nach Absprache jederzeit möglich.
Ein PJ-Logbuch Orthopädie soll das Praktische Jahr in unserer Klinik begleiten und den Lernfortschritt dokumentieren und kontrollieren. Hierbei dient das Buch als Orientierungshilfe für die zu erlernenden ärztlichen Tätigkeiten.
Wir suchen engagierte Studierende, die Spaß am Umgang mit Patienten und operatives Interesse zeigen.
Neben der klinischen Ausbildung kann bei Interesse der Einstieg in die orthopädische Forschung (xx) ermöglicht werden.
Ansprechpartner
Studiensekretariat Chirurgie:
Frau Waide
E-Mail schreiben
Prof. Dr. med.
Stephanie Herbstreit, MME
Lehrbeauftragte der Klinik